- Flüssig-fest-Chromatographie
- Flụ̈s|sig-fẹst-Chro|ma|to|gra|phie: svw. ↑ Adsorptionschromatographie.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Chromatographie — Chromatographie, Chromatografie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, dass die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären… … Deutsch Wikipedia
Flüssigkeitschromatographie — Flụ̈s|sig|keits|chro|ma|to|gra|phie; Abk.: LC; Syn.: Flüssigchromatographie: 1) Sammelbez. für Methoden der ↑ Chromatographie, bei denen Fl. als mobile Phase zur Anwendung kommen, insbes. für Adsorptionschromatographie (Flüssig fest… … Universal-Lexikon
Adsorptionschromatographie — Ad|sorp|ti|ons|chro|ma|to|gra|phie; Syn.: Flüssig fest Chromatographie (LSC): Trennverfahren, das auf der unterschiedlichen Adsorbierbarkeit (↑ Adsorption) der versch., in Lsg. vorliegenden Stoffe eines Gemisches am ↑ Adsorbens beruht … Universal-Lexikon
LSC — [Abk. für engl. liquid solid chromatography = Flüssig fest Chromatographie]: svw. ↑ Adsorptionschromatographie … Universal-Lexikon
Grenzfläche — Grẹnz|flä|che 〈f. 19〉 geometrische Grenze zw. zwei verschiedenen Stoffen, von denen mindestens einer nicht gasförmig sein darf, od. zw. zwei verschiedenen Phasen * * * Grẹnz|flä|che: die Fläche, an der sich zwei miteinander nicht mischbare… … Universal-Lexikon
Chromatograf — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären … Deutsch Wikipedia
Chromatografie — oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären und einer… … Deutsch Wikipedia
Chromatografieren — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären … Deutsch Wikipedia
Chromatograph — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären … Deutsch Wikipedia
Mobile Phase — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären … Deutsch Wikipedia